3. Digitaltag im SmartVest - 24.06.2022 - live

Anlässlich des bundesweiten Digitaltages am 24. Juni 2022 laden der Kreis Recklinghausen, die Städte Recklinghausen & Castrop-Rauxel und wir Bürgerinnen und Bürger dazu ein, das SmartVest live zu erleben!

Unter dem Begriff „SmartVest“ sind alle Maßnahmen zusammengefasst, die dazu beitragen, aktuell und in den kommenden Jahren den Kreis Recklinghausen und seine angehörigen Städte mittels bedarfsgerechter Digitalisierung in den Bereichen Infrastruktur, E-Government und weiteren regionalen Handlungsfeldern voranzutreiben. Einen detaillierten Überblick über die Ziele im SmartVest liefert der Beschluss des Kreistages vom 30.05.2022 (https://kvrecklinghausen.more-rubin1.de/meeting.php?id=2022-KT-188).     

Die konkreten Aktionen beginnen gegen 10:00 Uhr im Palais Vest Recklinghausen sowie gegen 11:00 Uhr auf dem Marktplatz am Reiterbrunnen in Castrop-Rauxel und um 14:00 Uhr in der Stadtbibliothek Castrop-Rauxel. Ziel ist es, den Bürgern und Bürgerinnen die vielfältigen Facetten von Digitalisierung vor der eigenen Haustür bewusst und verständlich zu machen. Alle Informationsveranstaltungen und Aktionen sind kostenfrei.

SmartVest: Serviceportale im Kreis Recklinghausen, Bottrop und Gelsenkirchen – Digitale Bürgerservices live erleben

Auf dem Weg zum digitalen Bürgerbüro: Gemeinsam mit dem Kreis Recklinghausen und den kreisangehörigen Städten sowie den Städten Gelsenkirchen und Bottrop wurde eine Online-Plattform entwickelt, über die Bürgerinnen und Bürger Zugang zu digitalen Verwaltungsleistungen erhalten. So können zum Beispiel Personenstandsurkunden online beantragt, Hunde digital an- und abgemeldet sowie Gewerbeanmeldungen digital vorgenommen werden. Auch Dienste, die nicht in der kommunalen Verantwortung liegen, sind über Links im Serviceportal und den städtischen Onlineportalen eingebunden und somit leicht auffindbar.

Am Digitaltag werden wir das Serviceportal Emscher-Lippe in Form von kurzen Präsentationen zwischen 10:00 und 15:00 Uhr, jeweils zur vollen Stunde, in Recklinghausen im Palais Vest Eingang „Rathaus“ vorstellen.               

Allen Interessierten wird während und zwischen den Präsentationen gerne bei der Einrichtung des zur Nutzung benötigten Servicekonto.NRW geholfen. Fragen, Anregungen und der allgemeine Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern sind explizit gewünscht und sehr willkommen!

Bei dem Serviceportal Emscher-Lippe handelt es sich um ein vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIDE) gefördertes Projekt. Zusammen mit den kommunalen IT-Dienstleistern GKD Recklinghausen, dem kommunalen Rechenzentrum Niederrhein (krzn) sowie der Gelsenkirchener Kommunalen Datenzentrale Emscher-Lippe (gkd-el) wurde die Plattform entwickelt. Die organisatorische Projektsteuerung hatte die regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft WiN Emscher-Lippe.

SmartVest: „Digitale Stadt Castrop-Rauxel“ – Impressionen einer Stadt der Zukunft

Neben Recklinghausen ist u.a. auch Castrop-Rauxel ein Ort des Geschehens im Rahmen des Digitaltages 2022. Die Stadt vermittelt Impressionen zu einer digitalen Stadt der Zukunft und möchte SmartVest bzw. Digitalisierung in Teilen erlebbar machen. Dafür wird es am Reiterbrunnen zwischen 11:00 und 14:00 Uhr einen Stand geben, an dem Bürgerinnen und Bürger innovative Technologien kennenlernen und zum Teil sogar live austesten können, die entweder bereits in Castrop-Rauxel zum Einsatz kommen oder aber perspektivisch zum Einsatz kommen könnten.

So wird es Interessierten beispielsweise möglich sein, mittels einer Virtual-Reality-Brille den Marktplatz in Castrop-Rauxel live vor Ort virtuell zu begehen und dabei an einem kleinen Gewinnspiel teilzunehmen. Daneben erwartet die Bürgerinnen und Bürger eine spannende Unternehmenspräsentation der in Castrop-Rauxel ansässigen Extended GmbH, die weltweit für ihre Produkte aus dem Bereich Extended Reality (XR) bekannt ist – beispielsweise mit der Holo-Show im Circus Roncalli. Haben Sie schon einmal einen Elefanten auf dem Marktplatz Handstand machen gesehen? Digitalisierung macht es möglich.

Wir möchten darüber hinaus ins Gespräch kommen: Über die digitale Beteiligungsplattform CONSUL sollen Bürgerinnen und Bürger aus allen kreisangehörigen Städten zur Digitalisierung im SmartVest zu Wort kommen. Zu finden ist die Umfrage unter https://mitmachen.castrop-rauxel.de/SmartVest. Außerdem werden weitere spannende digitale Themen vor Ort auf dem Marktplatz Interessierten vorgestellt.

Unter dem Titel „Das Smartphone als Alltagshelfer“ wird am Digitaltag darüber hinaus in Castrop-Rauxel eine gemeinsame Veranstaltung der Verbraucherzentrale NRW, der VHS Castrop-Rauxel und des KiJuPa stattfinden. Dabei wird es um Tipps zur Handhabung, zum Datenschutz und zur Datensicherheit im Umgang mit einem Smartphone gehen. Stattfinden wird die Veranstaltung von 14:00 bis 17:00 Uhr in der Stadtbibliothek (Im Ort 2). Die Veranstaltung ist kostenfrei. Um eine vorherige Anmeldung unter vhs@castrop-rauxel.de oder 02305/5488414 wird jedoch gebeten.