Die Landesregierung NRW finanziert mit mehreren Millionen Euro den Kauf von IT-Ausstattung für Nordrhein-Westfalens Schulen. Neben der reinen Beschaffung zum Beispiel von Notebooks und Tablets ist es umso wichtiger, den Betrieb dieser IT-Ausstattung in professionelle Betriebs- und Supportstrukturen zu überführen, um Lehrer und Schüler optimal unterstützen zu können.
Der Arbeitskreis „Digitale Bildung“ des Dachverbandes kommunaler IT-Dienstleister (KDN) hat dazu „Leitlinien für ein Betriebs- und Supportmodell Schul-IT“ in kommunaler Trägerschaft entwickelt, die als „Blaupause“ für eine landesweite Umsetzung dienen sollen.
Die GKD Recklinghausen unterstützt Sie bei der wirtschaftlichen Beschaffung von IT-Komponenten und bietet ein professionelles Management für die IT-Infrastruktur Ihrer Schule.
Die Pressemitteilung des KDN finden Sie hier.
Die „Leitlinien für ein Betriebs- und Supportmodell Schul-IT“ finden Sie hier zum Download.