Im Rahmen der Mitgliederversammlungstage der VITAKO, der Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister e.V. fand am 6. November auch die Jubiläumsfeier in Berlin mit Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung und IT statt. In seiner Festrede zum 20- jährigen Bestehen der VITAKO würdigte der Bundesminister Dr. Karsten Wildberger die Bedeutung der kommunalen IT-Dienstleister für die digitale Transformation von Staat und Verwaltung. Durch ihr umfassendes Knowhow trügen sie maßgeblich zum Gelingen einer digitalen Verwaltung bei. Der geschäftsführende Vorstand der VITAKO, Lars Hoppmann, betonte zudem die Rolle von VITAKO als Wegbereiterin innovativer digitaler Strukturen. In seiner Eröffnungsrede erinnerte der VITAKO-Vorstandsvorsitzende und Geschäftsführer der GKD Recklinghausen, Sören Kuhn, an die zwei Gründungsmotive, die heute noch bestimmend seien: "Erstens, VITAKO gibt den Raum, sich auszutauschen und voneinander zu lernen. Zweitens, VITAKO gibt der kommunalen IT die Chance, mit einer Stimme zu sprechen und sich auch auf Bundesebene einzubringen." Mit einem Rückblick auf die Entwicklung der Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister e. V. von 2005 bis heute setzten die Ehrenvorsitzenden Dr. Rolf Beyer, Matthias Kammer und Peter Kühne ein emotionales Highlight. Insgesamt rundete das gemeinsam gesetzte Ziel, Deutschlands Verwaltung sicher, vernetzt und bürgernah in die Zukunft führen zu wollen, die Jubiläumsveranstaltung ab.