Unsere Vision
"Wir machen Digitalisierung für die Menschen positiv erlebbar – mit Lösungen maßgeschneidert für unsere Region."
Als öffentlicher Zweckverband und kommunaler IT-Dienstleister für den Kreis Recklinghausen und acht seiner Städte sind wir gestaltende Kraft und unterstützen mit unseren Lösungen maßgeblich den Strukturwandel. Als modernes Unternehmen bieten wir ein breites Produkt- und Dienstleistungsportfolio für die Verwaltungen an. Wir sind erster Ansprechpartner und arbeiten Hand in Hand mit unseren kommunalen Kunden. Hinter unserer Arbeit stehen Menschen mit Leidenschaft zu IT-Themen und fachlichem Know-how. Was uns alle verbindet? Der Wunsch, unsere Region technisch zu verbinden und damit gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen.
Wir wurden am 01.07.1975 im Zuge der Umsetzung des ADV-Organisationsgesetzes in Form einer öffentlich-rechtlichen Vereinbarung zwischen den kreisangehörigen Städten Castrop-Rauxel, Datteln, Dorsten, Haltern (heute: Haltern am See), Herten, Marl, Oer-Erkenschwick, Recklinghausen sowie Waltrop und dem Kreis Recklinghausen als "Gemeinsame kommunale Datenzentrale (GKD) Recklinghausen" gegründet. In 2003 wurde die GKD Recklinghausen dann ein rechtlich selbständiger Zweckverband.
Zweckverband GKD Recklinghausen - Wie sind wir organisiert?
In unserer Verbandssatzung sind die Mitglieder, die Aufgaben und der Name ebenso wie die Art der Finanzierung festgelegt.
Unsere Organe sind die Verbandsversammlung, der Verbandsausschuss und der Verbandsvorsteher. Zur Vorbereitung seiner Beschlüsse bedient sich der Verbandsausschuss der Unterstützung durch einen Arbeitskreis Strategie.
Die Verbandsversammlung besteht aus den Hauptverwaltungsbeamten der Träger (Mitglieder) oder deren Vertreter im Amt. In der Verbandsversammlung werden ausschließlich Beschlüsse von strategischer Bedeutung gefasst, stets in der Perspektive der Träger des Unternehmens GKD Recklinghausen. Der Verbandsausschuss ist mit den zuständigen Fachdezernenten besetzt. Er ist zuständig für die Vorberatung strategischer Themen und fasst abschließend Beschlüsse mit operativer Wirkung.
Der Verbandsvorsteher wird von der Verbandsversammlung gewählt und führt die laufenden Geschäfte des Zweckverbandes. Bei der Durchführung seiner Aufgaben bedient er sich der Geschäftsleitung. Der Geschäftsführer und der kaufmännische Geschäftsführer bilden die Geschäftsleitung und werden von der Verbandsversammlung bestellt.
Verbandsvorsteher der GKD Recklinghausen ist seit 2020 Herr Rajko Kravanja, Bürgermeister der Stadt Castrop-Rauxel.
Unsere Geschichte - von 1975 bis heute
1975
Gründung der Gemeinsamen Kommunalen Datenverarbeitungszentrale (GKD) Recklinghausen in Form einer öffentlich-rechtlichen Vereinbarung (ÖRV) unter Mitbenutzung der IBM-Rechner der Kreissparkasse Recklinghausen
1976
Beitritt zur AKD (Arbeitsgemeinschaft Kommunaler Datenzentralen) - damals ein Zusammenschluss der IBM-Anwender und Ausgangspunkt der heutigen VITAKO
1998
Anerkennung zum Ausbildungsbetrieb für Fachinformatikerinnen und Fachinformatiker
2003
Änderung zu einem rechtlich selbständigen Zweckverband
2007
Umzug vom Kreishaus an den heutigen Standort
2014
Mitgliedschaft im KDN (Dachverband kommunaler IT-Dienstleister)
2025
Die GKD Recklinghausen feiert 50. Jubiläum
Services
Wir bieten unseren Mitgliedern und Kunden ein umfangreiches Leistungsspektrum. Wir entwickeln und implementieren im Rahmen der Digitalisierung der Verwaltungen sowohl E-Government-Lösungen als auch innovative geographisch-technische Informationssysteme. Die Bandbreite unserer Serviceleistungen reicht von der Beratung über die Installation und den Betrieb und Support fortschrittlicher Hard- und Softwarelösungen kommunaler Fachverfahren im Finanz-, Personal-, Einwohner- und Sozialwesen sowie schulischer Anwendungen.